Nr. 10: Weberei Graf
BLÜTEZEIT UND NIEDERGANG
Das 1825 errichtete Gebäude hat verschiedenste Nutzungen erlebt, wobei immer ein Teil dem Wohnen diente. Bis 1888 betrieb hier die Industriellenfamilie Bühler eine Werkstatt, in der Textil-Rohstoffe für das Verspinnen bereitgestellt wurden. Daraus wurde später eine mechanische Spinnerei. Der Garnherstellung folgte während kurzer Zeit die Fabrikation von Schuhen. Um 1900 kehrte die Textilindustrie zurück, als der Fabrikant Adolf Graf eine Weberei einrichtete. Diese gehörte im 20. Jahrhundert zu den wichtigsten Arbeitgeberinnen von Illnau. Zeitweise bedienten 80 Arbeiterinnen und Arbeiter die rund 120 Baumwoll-Webstühle. Erst im Oktober 1991 stellte die Weberei Graf den Betrieb ein. Heute beherbergt der renovierte Bau neben Wohnungen Büros.