Nr. 17: Kiesgrubenweiher Mesikon
VON DER KIESGURBE ZUM WEIHER
Dieser Grundwasserweiher hat sich in einer ehemaligen Kiesgrube gebildet und steht unter kantonalem Naturschutz. Das Areal gehört zudem zusammen mit zwei anderen Feuchtstellen in der Umgebung und einem dazwischenliegenden Gehölzsaum zu einem Amphibien-Lebensraum von nationaler Bedeutung.
Als das Gebiet 2001 ins Inventar aufgenommen wurde, lebten hier noch Gelbbauchunke und Laubfrosch. Weil der Weiher wegen Fressfeinden wie Fischen und Libellenlarven für sie ein gefährliches Biotop ist, wurden daneben kleinere Tümpel geschaffen. Doch in einer intensiv genutzten Umgebung haben es diese selten gewordenen Arten schwer. Häufigster Gast ist der Grasfrosch, der hier im frühen Frühling seinen Laich ablegt und in der übrigen Zeit in Wald und Wiese sein Futter sucht. Auch Erdkröte und Bergmolch laichen im Weiher. Ferner sind Wasserfrösche anzutreffen, ebenso eine Vielzahl von Libellenarten.