Kopfzeile

Inhalt

Nr. 6: Kemleten

ZEUGEN VERGANGENER ZEITEN

Der Weiler Kemleten gibt Einblick in frühere Zeiten: Ziemlich sicher gehörte der älteste Landwirtschaftsbetrieb zur gleichnamigen Burg. Die Bauern waren also Lehensleute (Pächter). Die Burg stand auf dem kleinen bewaldeten Hügel nordwestlich des Weilers, sichtbare Reste gibt es aber nicht mehr. Auch die Bauernhäuser datieren nicht von damals. Aber alle haben ein ehrwürdiges Alter: Das älteste wurde 1681 anstelle eines noch älteren Baus erstellt, die zwei weiteren im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Speicher für Getreide, der zum ältesten Bauernhaus gehört, trägt das Datum 1606. Er ist für den Kanton Zürich ein seltener Zeuge der Blockbauweise. Vermutlich kam später ein Anbau für eine Trotte hinzu, die 1844 mit Mauerwerk zu einer Schmiedewerkstätte umgebaut wurde. Verschiedene Nutzungen lösten sich danach ab, wovon auch das Schild Feuerwehr zeugt. Mit einer Renovation wurde das verlotterte Häuschen 1982 wiederhergestellt.


zum interaktiven Plan

Panoramarundweg Ottikon - First; Nr. 06 Kemleten
  • Drucken