Nr. 13: Schloss Kyburg
SCHLOSS KYBURG: WEHRHAFT UND HERRSCHAFTLICH
Die Burg auf dem Hügel wurde 1027 erstmals erwähnt. Über die Jahrhunderte bauten sie die Besitzer um und aus. Dabei gehörte sie wechselnden Grafengeschlechtern, der Stadt Zürich, verschiedenen Privatleuten und schliesslich dem Kanton Zürich. Der nördliche Teil hat den Charakter einer wehrhaften Ritterburg, was sich auf dem Ringmauerweg optisch gut erschliesst. Nach Süden zeigt sich die stattliche Landvogt-Residenz, die das Schloss mit dem Kauf durch die Stadt Zürich vom 15. Jahrhundert bis zum Jahr 1831 war. Auch der Schlossgarten ist ein Zeugnis für die Zeit der Landvogtei. Im Schloss lassen sich in Dauerausstellungen einerseits die Baugeschichte, anderseits die Herrschaften studieren.
Geöffnet ist das Schloss von April bis Oktober, jeweils von Dienstag bis Sonntag, 10.00 - 17.30 Uhr.
www.schlosskyburg.ch