Kopfzeile

Inhalt

Nr. 2: Birch

HOCHSPANNUNG VOR AUSSICHT

Hier oben haben wir nicht nur das Panorama vor Augen, sondern auch markante Eisenpfeiler, die zu einer bedeutenden Stromroute gehören: Zwei Höchstspannungsleitungen von 380 Kilovolt transportieren Strom aus den im Gebirge gelegenen Wasserkraftanlagen ins Unterland. Sie verlaufen von Tavanasa und Bonaduz zur Schaltanlage Breite bei Nürensdorf, wo «unsere» mit anderen Höchstspannungsleitungen verbunden wird. Über mehrere Stufen wird dann diese Höchstspannung um das Tausendfache reduziert auf die 230 Volt, die wir zuhause brauchen. Den Strom liefern Bündner Kraftwerke und das St. Gallische Kraftwerk Mapragg, das Wasser aus dem Calfeisental verarbeitet. Dazu kommt Strom der Linth-Limmern AG aus dem Kanton Glarus. Diese machte vor einigen Jahren mit einem gigantischen Ausbauprojekt von sich reden: In Verbindung mit einem Pumpspeicherwerk vergrösserte sie den auf fast 2500 m.ü.M. gelegenen Muttsee, womit die längste Staumauer der Schweiz entstand.

mehr zum Pumpspeicherwerk Limmern


zum interaktiven Plan

Panoramarundweg Ottikon - First; Nr. 02 Birch
  • Drucken