Kopfzeile

Inhalt

Nr. 7: Wildert

SONNENTAU BESIEGT BÄUME

Im Unterschied zum Örmis ist das ebenfalls national bedeutende Naturschutzgebiet Wildert im Kern ein Hochmoor. Dieses wird durch Torfmoose gebildet, die sehr langsam, aber stetig nach oben wachsen. Sie nähren sich allein von Regenwasser und gedeihen nicht mehr, wenn nährstoffreiches Wasser zufliesst. Denn dann verlieren sie ihren Konkurrenzvorteil und müssen weniger spezialisierten Pflanzen weichen. Auch im Wildert geschah dies, bis der Kanton Gegensteuer gab. Eine Holzspundwand hält jetzt das Regenwasser im Kerngebiet, während das nährstoffreiche Wasser des Grabens draussen bleibt. Dadurch können Torfmoose und andere spezialisierte Pflanzen wie der Sonnentau regenerieren, während nicht angepasste Gewächse absterben. Das ist hier sehr gut an den absterbenden Bäumen zu sehen.


zum interaktiven Plan

Wildert
  • Drucken