Nr. 6: Büechli
LINDENBÄUME IM JUGENDALTER
Die zwei Linden zeigen die herzförmige Silhouette, die für diese Baumart während ihrer Jugendzeit typisch ist. Auch die Blätter der Linde sind herzförmig, wobei nicht das menschliche Organ gemeint ist, sondern die stilisierte Form, die für Herz steht. Linden sind seit jeher eine beliebte Wahl für Aussichtspunkte wie das Büechli, als Schutz hinter einer Bank oder im Mittelpunkt eines Dorfes. Man traf sich und tanzte unter Linden, manchmal sogar auf der Linde: Die untersten Äste wurden waagrecht gezogen und bei genügender Stabilität mit Holzbrettern belegt, auf denen getanzt werden konnte. Auch Gericht wurde unter Linden gehalten, weshalb gewisse mehrhundertjährige Exemplare als «Gerichtslinden» bezeichnet werden.