Kopfzeile

Inhalt

Nr. 10: Brüelbach

WALDSTANDORT VON NATURKUNDLICHER BEDEUTUNG

Der Brüelbach ist ein 1,4 Kilometer langer linker Zufluss der Töss. Er entspringt auf 643 m.ü.M. in einem Waldstreifen südöstlich von Kyburg in der Nähe des Schützenhauses im namensgebenden Gebiet Brüel. Das 1,18 Quadratkilometer grosse Einzugsgebiet liegt vollständig im Stadtgebiet Illnau-Effretikon und setzt sich aus 51.4 % naturnaher Fläche und Wald sowie 48.6 % landwirtschaftlicher Fläche zusammen. Ab der Einmündung des Vogelsangbächlis von rechts wird es Lootobel genannt. Der naturnahe, wilde Bach hat Sandstein- und Mergelschichten freigelegt und abschnittsweise ein tiefes und schmales Tobel ausgefressen. Er ist Lebensraum des gelben Frauenschuhs (Cypripedium calceolus), einer seltenen Orchideen-Art. Wegen dieser besonderen, standortgebundenen Pflanze wurde das Tobel im Inventar der Waldstandorte von naturkundlicher Bedeutung aufgenommen.


zum interaktiven Plan

Schlossrundweg Kyburg-Mülau; Nr. 10 Brüelbach
  • Drucken